Morten muss fegen
- Details
- Zugriffe: 36803
Am 15. September 2018 war es soweit - Morten wird 30 und weil er noch unverheiratet ist - muss Morten fegen.
Er wurde von seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme mit dem Einsatzfahrzeug von zu Hause abgeholt - wo er natürlich noch in den letzten Vorbereitungen für seine große Party am Abend steckte - aber wat mud, dat mud.
Zahlreiche Gäste haben sich schon am Feuerwehrhaus eingefunden, um dem Specktakel beizuwohnen. Morten hatte offensichtlich viel Spaß bei der Aktion und ganz alleine war er ja auch nicht mehr, zur Freude und Belustigung aller Beteiligten. Gut anderhalb Stunden musste Morten mit den verschiedensten Mitteln den Vorplatz des Feuerwehrhauses fegen und dabei auch Quizfragen beantworten, wovon er leider nur eine richtig beantwortet hat und daher immer noch einen Kurzen bei jeder falschen Antwort in sich reinkippen musste.Kurz vor dem Befreiungskuß einer "Jungfrau" musste Morten das Lied "Achterbahn" von Helene Fischer im Vollplayback singen ... na ja, er war halt nicht mehr ganz allein - und als Backroundstimme für Helene hat es dann doch nicht ganz gereicht.
Am Abend dann waren alle wieder frisch und halbwegs nüchtern, um bei seiner Party so richtig abzuhotten.
Alles Gute Morten, Deine Kameraden
25jähriges Dienstjubiläum - Björn Beeken
- Details
- Zugriffe: 38681
Offiziell hatte unser Wehrführer Björn Beeken im Mai diesen Jahres seine 25 Jahre im Dienst der Feuerwehr Hamburg voll gehabt, jedoch steckte er zu diesem Zeitpunkt noch mitten in seiner Bau-/Umbauphase seines Eigenheims, sodass er erst jetzt sein Dienstjubiläum so richtig feiern konnte.
Geladene Gäste waren die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme, die Ehrenabteilung, der Musikzug der FF Neuengamme sowie der Bereichsführer Vierlande Karsten Dabelstein. (Titelbild: v.h.l. Wehrführervertreter Malte Kantak, Bereichsführer Karsten Dabelstein, vorn Björn Beeken mit seiner Frau Carmen)
Nachdem Björn alle Gäste herzlichst begrüßte gab es erst einmal Essen um im Anschluß der Rede von Karsten Dabelstein zum Werdegang von Björn zuzuhören. Karsten beendete seine persönliche Rede mit der offiziellen Verleihung der Verdienstmedaille der 2. Stufe für 25 Jahre und den besten Glückwünschen der obersten Führung der Feuerwehr Hamburg. Auch Carmen bekam für Ihr Verständnis und Hingabe für das Hobby Feuerwehr für Björn einen Blumenstrauß überreicht.
Im Anschluß an die Rede von Karsten begab sich unser Wehrführervertreter Malte Kantak an das Rednerpult und konnte noch viele weitere Erfolge aus dem Feuerwehrleben von und mit Björn berichten. Und auch hier gab es ein Präsent von der Mannschaft für Carmen und Björn.
Zum Scluß der Reden bedankte sich Björn auch im Namen seiner Frau Carmen für die Glückwünsche und fügte hinzu, dass es nie eine "OneManShow" sei, sondern immer nur im Team Erfolge zu verzeichnen gibt, aber er ist froh ein Teil dieses Teams zu sein ... und mit diesen Worten lud er zu einem gemütlichen Abend ein.
Danke Björn für Dein Engagement ... Deine Freiwillige Feuerwehr Neuengamme
{gotop}
Stute "Easy" wird aus Schlammgraben befreit
- Details
- Zugriffe: 36055
Am Donnerstagmorgen bemerkte eine Mitarbeiterin eines Reiterhofes in Hamburgs Vierlanden, dass ein Pferd bis zur Brust in einem Graben einer Koppel steckte. Das etwa 700 kg schwere Tier konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Daraufhin rief die Frau über den Notruf 112 die Feuerwehr Hamburg um Hilfe. Durch die Rettungsleitstelle wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neuengamme und Altengamme, sowie der Bereichsführer Vierlande als Führungsdienst alarmiert. Als die ersten Kräfte eintrafen, stellten sie fest, dass ein kräftezehrender Einsatz bevorstand und dass auch das Personal zweier Wehren nicht ausreichend sein würde. Daraufhin wurde noch die Freiwillige Feuerwehr Curslack nachalarmiert. Durch die Mitarbeiter des Reiterhofes wurde in der Zwischenzeit eine Tierärztin benachrichtigt, um das feststeckende Tier für die anstehende Rettung zu sedieren. Mithilfe von Hebebändern sollte das Pferd aus dem Graben gezogen werden. Hierzu wurden diese an der Frontladerschaufel eines privaten Treckers befestigt und das Tier danach vorsichtig aus seiner Zwangslage im schlammigen Graben befreit. Das Pferd wurde sofort nach der Rettung durch die Tierärztin untersucht und von den Einsatzkräften der Feuerwehr Hamburg mit Wasser vom Schlamm befreit und gesäubert. Anschließend konnte das Pferd der Veterinärin wohlbehalten übergeben werden. Der Einsatz der Feuerwehr Hamburg dauerte zweieinhalb Stunden.
Eingesetzte Kräfte: 3 Freiwillige Feuerwehren, 1 Bereichsführer FF, insgesamt 23 Einsatzkräfte
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/
Quelle Bilder: Daniel Bockwoldt (dpa)
{gotop}
3. Platz beim Schlauchbootwettkampf 2018
- Details
- Zugriffe: 35862
Am 12. August 2018 nahm die Wettbewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neuengamme am alljährlichen Schlauchbootwettkampf, ausgerichtet von der FF Kirchwerder Nord teil. Unsere Mannschaft bestand aus Jannik Brumm, Malte Kantak und Jan-Christian Meins (Boot 1) sowie Marcel Schneide, Michael Eggers und Crispin Bleick (Boot 2) und natürlich die Ersatzmänner Kevin Utermöhlen und Nicolai Claus.
Bei grandiosem Wetter und einer Top-Verpflegung durch die Kameraden der FF Kirchwerder Nord starteten die ersten Boote um 12:00 Uhr. Der BZ-Wanderpokal ging auch in diesem Jahr an die Kameraden der FF Kirchwerder Nord. Der zweite Platz ging nach einem damatischen Stechen (Verlängerung und Ringwerfen) an die FF Neudorf.
Wir gratulieren dem 2. Platz und dem Sieger ... bis zum nächsten Jahr.
{gotop}
Seite 9 von 35